Staatlich anerkannter internationaler Touristikassistent
Staatlich anerkannte internationale Touristikassistentin
Deine private Berufsausbildung – kostenlos mit Schüler-BAFöG

Berufsbild Internationale Touristikassistenz
Die Ausbildung zum/-r staatlich anerkannten internationalen Touristikassistenten/-in bietet ein ideales Fundament für den beruflichen Einstieg. Die Ausbildungsinhalte sind so breit gefächert wie in keinem anderen touristischen Ausbildungsberuf. Internationale Touristikassistenten setzen ihr Wissen über nationale und internationale Tourismuspolitik ein.
Sie sind in der Lage Umweltgesichtspunkte in ihre Arbeit einzubeziehen und erwerben Kenntnisse in allen gängigen Reservierungssystemen. Sie bauen ihre Fremdsprachenkenntnisse aus und es fällt ihnen leicht, mit Partnern oder Kunden im Ausland zu kommunizieren. Beste Voraussetzungen, um auch ganz den Sprung ins Ausland zu schaffen.
Ausbildungsvoraussetzungen
Interessenten/-innen mit Fachhochschulreife oder Allgemeiner Hochschulreife, bei bestimmten Voraussetzungen gilt der mittlere Schulabschluss (MSA). Vorausgesetzt werden fundierte Englischkenntnisse sowie eine weitere Fremdsprache (gern Französisch oder Spanisch). Bei den Bewerbern legen wir Wert auf gutes Allgemeinwissen und gute geografische Grundkenntnisse.
Berufliche Perspektiven
Der Tourismus ist weltweit die größte Wachstumsbranche. Das touristische Angebot im privaten und geschäftlichen Reisemarkt ist heute so vielseitig und international wie nie. Die Berufsaussichten in der Tourismusbranche, gerade für mehrsprachiges Personal, werden für die Zukunft sehr positiv bewertet. Internationale Touristikassistenten/-innen finden ihren Arbeitsplatz unter anderem im Marketing, im Produktmanagement, Vertrieb oder der Verwaltung eines Reiseveranstalters. Sie arbeiten als Reiseleiter/-innen für große Veranstalter wie TUI oder für Kreuzfahrtreedereien als Scouts. Wer ein Gefühl für Zahlen und Tendenzen hat, kann im Yield-Management einer Airline oder im Qualitätsmanagement eines Online-Reiseportals tätig werden.
Ausbildungsprofil und Dauer
Die zweijährige Ausbildung erfolgt in drei Abschnitten an der Schule und einem international tätigen Praktikumsbetrieb (12 Monate Schule, 6 Monate Praktikum, 6 Monate Schule). Wir legen besonderen Wert auf die Vermittlung hochwertiger und geprüfter Praktikumsplätze bei internationalen Unternehmen.
Ausbildungs- und Prüfungsinhalte
Abschluss gemäß Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 27.08.2003 zur zweijährigen beruflichen Ausbildung zum/-r internationalen Touristikassistenten/-in. Die Abschlussprüfung wird vor der Prüfungskommission der Schule für Wirtschaft und Tourismus unter möglicher Teilnahme eines Beauftragten der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin abgelegt.
Inhalte sind:
- Englisch, Französisch, Spanisch; Reisewirtschaft
- Tourismuspolitik
- Tourismusmarketing
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- EDV (Office, Datenbanken, Internet)
- Rechnungswesen
- Bürowirtschaft und Kommunikation
- Produkte und Leistungen in der Anwendung (u. a. GDS Amadeus und Micros Fidelio)
E-Learning
Auf unserer Lernplattform ist für jede Klasse ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier stehen nicht nur Materialien zur Verfügung. Auch Videounterricht ist integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren.
Schulgeld
- 390,00 €/Monat
- 200,00 € einmalige Einschreibgebühr
- 220,00 € einmalige Prüfungsgebühr

Jasper Tautz
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 10 - 15 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Finanzierungsmöglichkeiten
So kannst du Hilfe bei der Ausbildungsfinanzierung erhalten:
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Jasper Tautz
Kursberatung
Kontakt