Wir sind für Sie erreichbar per E-Mail oder über die Kontaktformulare.
Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich. Kurse werden ab dem 4.1.2021 als Onlineunterricht durchgeführt.
Förderfähig – auch für Arbeitgeber!
AdA - Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Ausbilderschein gemäß AEVO

Information zum Ausbilderschein (AEVO)
In der durch die IHK durchgeführten Ausbildungseignungsprüfung erfolgt für die Teilnehmenden der Nachweis, dass sie das zur Berufsausbildung erforderliche rechtliche, pädagogische und psychologische Grundwissen besitzen und mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut sind.
Die Ausbildereignung ist in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung unverzichtbar. In vielen Bereichen der Unternehmen ist der Ausbilderschein eine wichtige Zusatzqualifikation. Daher ist er in zahlreichen IHK-Weiterbildungsprüfungen ein fester Bestandteil geworden.
Ausbilderschein in Berlin
Die SFT Schule für Tourismus Berlin trägt ihren Teil zur Qualitätssicherung der Ausbildung bei: in der Tourismusbranche, aber auch branchenübergreifend, bietet sie Kurse zur Ausbildung der Ausbilder an. Werden Sie ausgebildeter Ausbilder im 4-Tages-Kurs (als Wochenend-Crashkurs oder unter der Woche) oder für Fachwirte im 2-Tages-Kurs, der speziell auf die mündliche Prüfung vorbereitet.
Ausbilderschein in 4 Tagen (wochentags oder als Wochenend-Crashkurs)
Teilnahmekreis
Alle Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Studenten und Fachkräfte, die in ihrem Unternehmen als Ausbilder tätig werden wollen, können an der Weiterbildung teilnehmen.
Die Prüfungszulassung erteilt die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK).
Dauer wochentags
Montag bis Donnerstag, 9.00 - 16.15 Uhr
Dauer Wochenend-Crashkurs
An zwei Wochenenden, jeweils Freitag und Samstag, 9.00 - 16.15 Uhr, also
Kurs 1: 5./6. März 2021 Theorie + 12./13. März 2021 Praxis
Kurs 2: 23./24. April 2021 Theorie + 7./8. Mai 2021 Praxis
Kurs 3: 11./12. Juni 2021 Theorie - 25./26. Juni 2021 Praxis
Kosten
477,- Euro
Lehr- und Prüfungsinhalte
Das Seminar vermittelt Ihnen in nur vier Tagen die notwendigen Grundlagen der Berufsausbildung auf den Gebieten Recht, Pädagogik und Psychologie und bereitet auf die schriftliche bzw. mündliche Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK Berlin) vor.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Ausbilderschein in 2 Tagen (Praxis für Fachwirte)
Teilnahmekreis
Der Kurs richtet sich an Fachwirte, die bei vorliegendem Zeugnis der IHK nur den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO ablegen wollen. Die Zulassung zur Ausbilderschein-Prüfung erteilt die zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK).
Dauer wochentags
Zwei Tage, Donnerstag und Freitag, 9.00 – 16.15 Uhr
Dauer Wochenend-Crashkurs
Zwei Tage, Freitag und Samstag, 9.00 – 16.15 Uhr
12./13. März 2021
7./8. Mai 2021
25./26. Juni 2021
Kosten
280,- Euro
Lehr- und Prüfungsinhalte
Die Teilnehmer/-innen werden durch eine effektive Schulung im Präsenzunterricht und im Selbststudium auf die mündliche IHK-Prüfung der AEVO vorbereitet.
Auszug aus §4 AEVO:
(3) Der praktische Teil der Prüfung besteht aus
- der Präsentation einer Ausbildungssituation und
- einem Fachgespräch mit einer Dauer von insgesamt höchstens 30 Minuten.
Hierfür wählt der Prüfungsteilnehmer eine berufstypische Ausbildungssituation aus. Die Präsentation soll 15 Minuten nicht überschreiten. Die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungssituation sind im Fachgespräch zu erläutern. Anstelle der Präsentation kann eine Ausbildungssituation auch praktisch durchgeführt werden.
Quelle: AEVO Stand 21.01.2009
Hintergrund zum IHK Ausbilderschein
Das Bundesinstitut für Berufsbildung stellte die bis Ende Juli 2009 geltende "Aussetzung" der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) auf den Prüfstand. Dabei wurden die Ergebnisse der Ausbildungsoffensive "Ausbilden jetzt - Erfolg braucht alle" auf ihre positiven und negativen Seiten hin beleuchtet.
Im Rahmen der Wirksamkeitsanalyse wurde ein Zuwachs an Ausbildungsplätzen auf diese Aussetzung zurückgeführt, aber auch Qualitätseinbußen festgestellt. Die Analyse kam zu folgendem Schluss:
"Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen - auch in Anbetracht vielfältiger Problemlagen mancher Auszubildenden - ist ein Mindestmaß an berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation unverzichtbar. Viele Praktiker und Experten haben die Bedeutung der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation für die Qualität der Berufsausbildung hervorgehoben. Diese ist auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherung eines qualifizierten Fachkräftenachwuchses." (Quelle: BMBF).
Daher gilt seit Beginn des Ausbildungsjahres 2009/10 wieder die Ausbilder-Eignungsverordnung in vollem Umfang. Mit dem Ausbilderschein wird die Kenntnis didaktischer Prinzipien der Ausbildenden nachgewiesen.
Aktuelle Kurstermine
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 4 Tage
05.03.2021 - 13.03.2021
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 2 Tage
12.03.2021 - 13.03.2021
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 4 Tage
23.04.2021 - 08.05.2021
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 2 Tage
07.05.2021 - 08.05.2021
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 4 Tage
11.06.2021 - 26.06.2021
Ausbildung der Ausbilder (AEVO), 2 Tage
25.06.2021 - 26.06.2021
Erfahrungsbericht zum AEVO Ausbilderschein Berlin
"... Gelungener Crashkurs zur AEVO-Prüfungsvorbereitung bei der IHK ..."

Katarzyna Brunsch
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch. Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen Ihnen unsere Mitarbeiter sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Jeden Mittwoch von 10.00 bis 16.00 Uhr erwarten wir Sie auch ohne Termin.
Telefon: 030 / 214 733 66
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- IHK-geprüfter Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional
- Bachelor Professional | Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (m/w/d) IHK
- IHK-geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional
SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH
Telefon: +49 30 214 733 66
Telefax: +49 30 214 733 68
E-Mail: info@sft.berlin
Kleiststraße 23-26, 10787 D-Berlin

Katarzyna Brunsch
Kursberatung
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden ab dem 4.1.2021 als Onlineunterricht durchgeführt.