Wir sind für Sie erreichbar! Beratungshotline: 030 214 733 67 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Vollzeitkurs finanzierbar mit Bildungsgutschein!
Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK) (m/w/d)
Bachelor Professional of Tourism (CCI)
Fachwirt-Fortbildung mit IHK-Abschluss

Berufsbild Tourismusfachwirt | Bachelor Professional Tourism
Sie möchten in der Tourismusbranche beruflich aufsteigen? Berufsbegleitend oder in Vollzeit werden Sie auf die IHK-Prüfung Tourismusfachwirt | Bachelor Professional Tourism vorbereitet.
Teilnahmevoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung
(1) Laut Verordnung zum geprüften Tourismusfachwirt | Bachelor Professional Tourism wird zur Prüfung vor der IHK zugelassen, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen kaufmännischen oder anerkannten verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist
(2) Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
Ihre persönlichen Voraussetzungen werden von der jeweils zuständigen IHK geprüft. Alle Informationen sowie das Prüfunganmeldungsverfahren finden Sie bei den Informationen zum Tourismusfachwirt auf der Homepage der IHK Berlin.
Nachlesen können Sie die genauen Informationen zur Ausbildung Tourismusfachwirt | Bachelor Professional im Bundesgesetzblatt Nr. 11 vom 01.03.2012.
Berufsaussichten als Fachwirt | Bachelor Professional
Die Anforderungen an Mitarbeiter im mittleren oder höheren Management der Tourismusbranche sind vielschichtig. Insbesondere sollen Sie selbständig und eigenverantwortlich Führungsaufgaben wahrnehmen. Als Tourismusfachwirt | Bachelor Professional Tourism entscheiden Sie in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten über Unternehmensziele und Entwicklungsstrategien, erkennen touristische Trends, entwickeln neue Produkte und sind bei der Markteinführung dabei. Sie arbeiten mit Fremdenverkehrsorganisationen, Verbänden und Reiseveranstaltern zusammen.
Zu möglichen Arbeitgebern gehören u. a. Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels, Fluggesellschaften, Agenturen, Freizeitanlagen, Kur- und Bäderbetriebe, Verkehrsämter, Verbände sowie touristische Destinationen aller Art.
Lehr- und Prüfungsinhalte
- Unternehmensführung und -entwicklung
- Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
- Personalführung und -entwicklung
- Gestaltung des Marketingprozesses
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Leistungserstellung im Tourismus
- Vorbereitung auf den praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung (IHK)
Ausbildereignung
Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen kann eine zusätzliche Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen abgelegt werden. In diesem Fall ist man vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung (gem. AEVO) befreit.
Digitaler Unterricht
Der Unterricht wird durch eine Lernplattform unterstützt, die Sie über Ihren Internetzugang weltweit nutzen können. Auf der Lernplattform ist zudem für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Videounterricht integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und Onlineseminare anbieten.
Die Weiterbildung zum IHK-geprüften Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional Tourism kann in Vollzeit oder berufsbegleitend durchgeführt werden:
Tourismusfachwirt Vollzeit
Dauer: ca. 4 Monate
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag; ganztägig von 09:00 - 16:15 Uhr
Tourismusfachwirt berufsbegleitend online
Dauer: ca. 12 Monate
Unterrichtszeiten
In der Regel alle 2 Wochen Freitag und Samstag von 09:00 - 16:15 Uhr
Der Unterricht erfolgt in online. Die genauen Termine teilen wir Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn mit.
Für Privatzahlende
Die Kursgebühr für die Aufstiegsqualifizierung Bachelor Professional Tourism | Tourismusfachwirt berufsbegleitend beträgt 3.459,00 € (ohne Mwst. gem. §4 Nr. 21 UstG bzw. Art.132 MWStSystRL), zzgl. IHK-Prüfungsgebühr.
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Aufstiegs-BAföG, um die Fachwirt-Kosten um 40% zu senken. Damit reduziert sich der Preis auf 2.075,40 €. Bei bestandener Prüfung kann es darauf einen weiteren Zuschuss von 40% geben, womit 1.245,24 € bleiben.
Die Kursgebühr können Sie steuerlich absetzen.
Tourismusfachwirt berufsbegleitend
Dauer: ca. 18 Monate
Unterrichtszeiten
1x pro Monat Freitag und Samstag von 09:00 - 16:15 Uhr,
zusätzlich 1 Blockwoche vor der Prüfung von 09:00 - 16:15 Uhr
Der Unterricht erfolgt in Präsenzform. Die genauen Termine des Präsenzunterrichts teilen wir Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn mit.
Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen wird der Unterricht mediengestützt über unsere weltweit zugängliche Online-Lernplattform Ilias bereichert.
Für Privatzahlende
Die Kursgebühr für die Aufstiegsqualifizierung Bachelor Professional Tourism | Tourismusfachwirt berufsbegleitend beträgt 2.942,88 € (ohne Mwst. gem. §4 Nr. 21 UstG bzw. Art.132 MWStSystRL), zzgl. IHK-Prüfungsgebühr.
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Aufstiegs-BAföG, um die Fachwirt-Kosten um 40% zu senken. Damit reduziert sich der Preis auf 1.765,73 €. Bei bestandener Prüfung kann es darauf einen weiteren Zuschuss von 40% geben, womit 1059,45 € bleiben.
Die Kursgebühr können Sie steuerlich absetzen.
Abschluss
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum geprüften Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional of Tourism.
Fachwirt, Bachelor und Meister - Bildungsabschlüsse auf gleicher Augenhöhe
Die Bedeutung des Abschlusses Fachwirt | Bachelor Professional spiegelt sich auch in der Einigung der EU auf den europäischen Qualifikationsrahmen und analog der Umsetzung auf Bund-Länder-Ebene für die nationale Variante.
Aktuelle Kurstermine
IHK-geprüfter Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional, Vollzeit
07.06.2022 - 05.10.2022
IHK-geprüfter Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional, Berufsbegleitend
10.06.2022 - 13.10.2023
IHK-geprüfter Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional, Onlinekurs berufsbegleitend
28.10.2022 - 07.10.2023
Feedback von Tourismusfachwirten
Erfolgsgeschichte Tourismusfachwirt: Als Reiseleiterin zur Hotelmanagerin ...
Egal ob Buchführung, Personalwesen, Hotellerie oder Destinationsmanagement, die Dozenten schafften es, dass alle „bei der Stange blieben"...

Sandra Klinder
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Fördermöglichkeiten: "Wenn das Sparschwein Hilfe braucht"
Für die Weiterbildung zum Tourimusfachwirt / zur Tourismusfachwirtin | Bachelor Professional of Tourism können Sie verschiedene Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Optionen.
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
- Tourismus- und Hotelfachkraft
- Assisting Travelers with Special Needs
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Sandra Klinder
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.