16. Oktober 2019
Mit Business SpeedDating aktiv gegen Fachkräftemangel im Tourismus
Die SFT Schule für Tourismus Berlin veranstaltete im Rahmen der Qualifizierungsoffensive Tourismus zum 2. Mal ein Business Speed-Dating. In der ersten Hälfte der Veranstaltung trafen ArbeitgeberInnen auf potentielle ArbeitnehmerInnen. In der zweiten Hälfte fanden Branchenaustauschgespräche zwischen touristischen Unternehmen und MitarbeiterInnen des Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit statt, um auf den Fachkräftebedarf im Tourismus aufmerksam zu machen.
Am 18. September 2019 veranstaltete die SFT Schule für Tourismus Berlin zum 2. Mal das Event Business-SpeedDating. Hierbei treffen touristische Arbeitgeber und angehende Touristikfachkräfte, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, aufeinander.
Teil 1: Angehende Fachkräfte treffen auf potentielle Arbeitgeber im Tourismus
Zu Beginn bekamen die VertreterInnen von sechs renommierten Arbeitgebern je zehn Minuten Zeit, um ihr Unternehmen und dessen offene Stellen vorzustellen. Über 50 TeilnehmerInnen aus Aus- und Weiterbildung verfolgten die Ausführungen mit großem Interesse. Nach der Vorstellungsrunde folgten 30 Bewerbungsrunden. Im Speed-Dating-Stil hatten die angehenden Fachkräfte je 20 Minuten Zeit, um von sich zu überzeugen oder weitere Informationen zum favorisierten Unternehmen einzuholen. Dann wechselten die Gesprächspartner. Für viele zukünftige Touristiker war dies nur der erste Schritt, denn sie wurden direkt eingeladen, sich nach dem Ende ihrer Maßnahme zu bewerben. Die Resonanz war von beiden Seiten durchweg positiv. Weitere Informationen zum Jobdating, zu den Unternehmen und Teilnehmerstimmen unter https://www.sft.berlin/business-speeddating.
Teil 2: Arbeitgeber und Arbeitgeber-Service im Dialog
Neben den touristischen Unternehmen wurden MitarbeiterInnen des Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit Berlin zur Berufsfachkunde Tourismus eingeladen. Gemeinsam begaben sich die MitarbeiterInnen der Bundesagentur für Arbeit und die Arbeitgeber in fachliche Gespräche darüber, welche Skills BewerberInnen im Tourismus benötigen, wie passende BewerberInnen gewonnen und geschult werden müssen und welche Unterstützung die Unternehmen zur Einstellung neuer MitarbeiterInnen beantragen können.
Es gab einen regen Austausch zwischen allen Beteiligten. Denn das Ziel ist für alle Akteure das Gleiche: Den Fachkräftebedarf, den die touristische Branche dringend hat, zu bedienen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Je besser Unternehmen, Arbeitsagenturen und Bildungszentren zusammen arbeiten, umso erfolgreicher wird dies schnell gelingen. Mehr Details unter https://www.sft.berlin/speeddating-arbeitgeberservice.
Die Schule für Tourismus bekam von allen Seiten ein positives Feedback. Weitere Veranstaltungen in diesem Format werden auch zukünftig durchgeführt. Wer als Arbeitgeber auf diesem Wege schnell fachlich qualifizierte MitarbeiterInnen finden möchte, wendet sich bitte an die Koordinatorin Katarzyna Brunsch, brunsch@sft.berlin, +49 30 214 733 66.
Über den Bildungsträger: Die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH (www.sft.berlin) zählt in Deutschland zu den wichtigen Bildungsträgern im Luft- und Reiseverkehr. Sie hat in den letzten 27 Jahren maßgeblich zur Qualifikation von Touristikern mittels Umschulung und Weiterbildung beigetragen. Die SFT Schule für Tourismus Berlin ist auch für ihre weiterführenden Qualifikationen im Tourismus, wie Fachwirtausbildungen, IATA-Zertifikate und Kurse in den aktuellen Reservierungssystemen, bekannt.
Mehr Informationen:
- Das 2. Business-SpeedDating Teil 1: ArbeitnehmerInnen treffen Arbeitgeber
- Das 2. Business-SpeedDating Teil 2: Arbeitgeber im Tourismus meet Arbeitgeber-Service
Zum Konzept des Business-SpeedDatings:
- Pressemitteilung zum 1. SpeedDating vom 2.7.2019: Business-SpeedDating: Unternehmen finden Fachkräfte
- SpeedDating mal anders: Unternehmen suchen Touristiker
- Die Vorbereitung: In Kooperation mit Jobcentern und Reisebüros: Initiative Qualifizierung Tourismus 2019
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Sandra Klinder
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.