Wir sind für Sie erreichbar! Beratungshotline: 030 214 733 67 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kostenlos mit Bildungsgutschein!
Hotelfachmann / Hotelfachfrau
Umschulung

Berufsbild Hotelfachmann / Hotelfachfrau
Sie sehen sich als Gastgeber und lernen gerne neue Menschen kennen? Dann finden Sie spielend einen Job nach einer Umschulung im Hotelfach. Sie lernen dabei alles, was Sie benötigen, um in den verschiedenen Bereichen der Hotellerie sofort eingesetzt zu werden. Ob im Service, in der Küche, an der Rezeption oder im Wirtschaftsdienst: Perspektiven haben Sie in allen Bereichen und Segmenten des Gastgewerbes.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutschkenntnisse, möglichst B1
- Englischkenntnisse, A1 von Vorteil
- Dienstleistungsorientiert
- Freude am Umgang mit Gästen
Berufsaussichten als Hotelfachfrau / -mann
Das Hotel- und Gaststättengewerbe bietet sehr gute berufliche Einstiegsmöglichkeiten – auch das Gehalt ist besser als man denkt! Mit dem Abschluss können Sie zum Beispiel in folgenden Bereichen arbeiten:
- Hotels, Hostels und Pensionen
- Campingplätze, Apartmentanlagen
- Resorts, Kreuzfahrtschiffe
- Gaststätten und Kantinen
- Eventlocations
Dauer der Umschulung Hotelfachfrau / -mann
2 Jahre Vollzeit, Präsenzunterricht
Lehr- und Prüfungsinhalte
Arbeiten in der Küche
- Vor-, Zubereitung und Präsentation einfacher Speisen und Getränke
- Grundsätze der Ernährung
- Regeln der Hygiene
- Kenntnisse von Maßen, Gewichten, Verlust von Rohstoffen, Nähr- und Energiewerte
- Fachsprache
Arbeiten im Service
- Servierarten und -methoden
- Tischdekorationen
- Getränkeausschank und Herstellen von einfachen Aufguss- und Mischgetränken
- Reservierungen
- Umgang mit Gästen
- Zahlungsmöglichkeiten
- Fachsprache
Arbeiten am Empfangsbereich
- Check-in und Check-out
- Annahme und Bearbeitung von Reservierungen
- Gästebetreuung und -beratung
- Reservierungssystem
- Umgang mit Reklamationen
- Teamarbeit
- Fachsprache
- Fremdsprache Englisch
Marketing
Wirtschaft
- Grundlagen bzw. Übernahme von Führungsaufgaben im Wirtschaftsdienst und der Warenwirtschaft
Der theoretische Unterricht wird unterstützt durch praktische Übungen in einer Hotelküche und Übungen in Hotelzimmern in Kooperation mit A&O Hostels.
Digitaler Unterricht
Der Unterricht wird durch eine Lernplattform bereichert, die Sie über Ihren Internetzugang weltweit nutzen können. Auf der Lernplattform ist für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Videounterricht für eine Kursteilnahme von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und dozentengestützten Onlineunterricht anbieten.
Abschluss
- IHK-Prüfung zum Hotelfachmann / zur Hotelfachfrau
Prüfungsvorbereitung
Sie benötigen nur die Externenprüfung der IHK? Auf geht's mit der Vorbereitung auf die externe IHK-Prüfung Hotelfachfrau / -mann (m/w/d)!

Sandra Klinder
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Fördermöglichkeiten: "Umschulung mit Bildungsgutschein und Bildungsprämie"
Die Agentur für Arbeit / das Jobcenter unterstützt die Umschulung zum Hotelfachmann / zur Hotelfachfrau mit dem Bildungsgutschein. Weitere Möglichkeiten der Finanzierung bieten die Rentenversicherung und Berufsgenossenschaften sowie der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr an. Gern beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten geförderter Umschulung und Finanzierung.
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- Tourismus- und Hotelfachkraft
- Tourismus- und E-Commercefachkraft
- Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (IHK)
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Sandra Klinder
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.