Wir sind für Sie erreichbar! Beratungshotline: 030 214 733 67 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kostenübernahme durch Bildungsgutschein!
Kauffrau im E-Commerce / Kaufmann im E-Commerce
Umschulung mit IHK-Abschluss - auch Online!

Berufsbild Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce
Als Kauffrau / Kaufmann für E-Commerce arbeiten Sie bei einem Online-Portal, einem Start-Up oder in den Digitalabteilungen von Unternehmen. Also in Unternehmen, die Dienstleistungen online oder auch in Verbindung mit anderen Vertriebswegen anbieten und verkaufen.
Sie arbeiten sehr teamorientiert und gewährleisten die Buchbarkeit der Produkte über die verschiedenen Kanäle („Multichannel"). Zudem setzen sie Online-Marketing-Maßnahmen um und gestalten das digitale Service- und Einkaufserlebnis ihrer Kund/-innen und Interessent/-innen von der Suchanfrage über die Beratung bis zur Buchung („Customer Journey").
Teilnahmevoraussetzungen
- Affinität zum digitalen Arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gutes Allgemeinwissen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur von Vorteil, Hauptschulabschluss möglich
- Dienstleistungs- und kundenorientierte Persönlichkeit, Flexibilität
Berufsaussichten als Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce
Die Corona-Pandemie hat deutlicher denn je gezeigt, dass Digitalisierung die Zukunft ist. Während viele Betriebe ihre Geschäftsräume schließen mussten und Mitarbeiter ins Home-Office wechselten, legten Online-Handel und Online-Dienste in großen Sprüngen zu. Mit den Erfahrungen aus der Corona-Krise werden sich Unternehmen schlanker, effizienter, schneller und digitaler als vorher aufstellen.
Facharbeiter/-innen im digitalen Bereich des Verkaufs sind daher so dringend erforderlich wie gesucht. Deshalb ist der seit Ende 2017 gültige neue Ausbildungsberuf, an dem sich die Umschulung orientiert, so zeitgemäß wie noch nie. Berufliche Perspektiven bestehen sowohl im Tourismus als auch in nahezu allen anderen Branchen.
Dauer der E-Commerce-Umschulung
24 Monate (inkl. ca. 7 Monate Praktikum)
Lehr- und Prüfungsinhalte
Abschluss der IHK gemäß Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute im E-Commerce, dazu zählen unter anderem:
Online Marketing
- Entwicklung, Umsetzung & Auswertung von Marketingmaßnahmen
- Zielgruppenanalyse
- kundenorientierte Kommunikation
- Advertising, Newsletter-Marketing, Social Media Marketing
- Begleitung und Lenkung der Customer Journey
Online-Vertrieb
- Marktanalyse
- Gestaltung und Management von Online-Shops
- Nutzung & Ausbau der IT-Infrastruktur- & E-Commerce-Prozesse
- Verträge anbahnen & abschließen (B2B, B2C)
- Datenschutz und Datensicherheit
Kaufmännische Kompetenzen
- Rechtliche Grundlagen, besonders im E-Commerce
- digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Finanzplanung
- Erstellung, Abstimmung und Dokumentation von Anforderungen mit den relevanten Schnittstellen zu IT, Product Management, Performance Management, Online Marketing & Sales, Commercial Management und Brand
- Projektmanagement und Projektleitung
In der Umschulung werden Sie durch erfahrenes Fachpersonal umfassend auf die IHK-Prüfung vorbereitet, um sie mit sehr guten Ergebnissen abzuschließen.
Digitaler Unterricht
Der Unterricht wird durch eine Lernplattform bereichert, die Sie über Ihren Internetzugang weltweit nutzen können. Auf der Lernplattform ist für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Videounterricht integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und dozentengestützten Onlineunterricht anbieten.
Abschluss
IHK-Prüfung zum Kaufmann im E-Commerce / zur Kauffrau im E-Commerce

Sandra Klinder
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Sie profitieren von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft – zu Preisen ab 34 € / Nacht im Einzelzimmer.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Fördermöglichkeiten: "Umschulung mit Bildungsgutschein und Bildungsprämie"
Die Agentur für Arbeit / das Jobcenter unterstützt die Umschulung zur Kauffrau im E-Commerce / zum Kaufmann im E-Commerce mit dem Bildungsgutschein. Weitere Möglichkeiten der Finanzierung bieten die Rentenversicherung und Berufsgenossenschaften sowie der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr an. Gern beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten geförderter Umschulung und Finanzierung.
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- Tourismus- und E-Commercefachkraft
- Fachkraft für E-Commerce
- Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK)
- Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (IHK)
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Sandra Klinder
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.