Wir sind für Sie erreichbar! Beratungshotline: 030 214 733 67 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kostenlos mit Bildungsgutschein oder
bis zu 100% Förderung – auch für Arbeitgeber!
Maßnahmenummer: 922 / 167 / 2021
Fachkraft für E-Commerce
Branchenunabhängige Weiterbildung

Berufsbild Fachkraft für E-Commerce
In der Weiterbildung E-Commerce (deutsch: elektronischer Handel) lernen Sie mit den unterschiedlichen digitalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen umzugehen. Ob Social Media Kommunikation, Sales Funnels oder Onlinemarketing – verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Onlinehandel.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutsch- und Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse im Handel | kaufmännischen Bereich
- Dienstleistungs- und kundenorientierte Persönlichkeit
- Kommunikationsstärke
Berufsaussichten
Der digitale Handel ist aus der Welt nicht mehr wegzudenken. Entsprechende Kompetenzen der Mitarbeiter/innen werden in Firmen aller Branchen immer wichtiger. Dazu gehören Onlineberatung, Pflege von Social Media Accounts, aber auch Grundkenntnisse im e-Recht.
Generell orientieren sich die Inhalte des E-Commerce-Moduls an den Lernfeldern der Ausbildung „Kauffrau / Kaufmann für E-Commerce“
E-Commerce-Fähigkeiten können Sie heutzutage nahezu überall einsetzen. Prominente Beispiele sind:
- Onlineportale
- Eventveranstalter
- Unternehmen mit Online-Shops und/oder Social Media Accounts
- jedes Unternehmen, das auf eine digitale Präsenz wert legt
Dauer
1 Monat
Lehrinhalte der Fachkraft für E-Commerce
Fachkenntnisse im E-Commerce
- Überblick und rechtliche Grundlagen im E-Commerce
- digitale Unternehmensgestaltung und -präsentation (Markenaufbau und Internetauftritt)
- Kundenbindung- und Kundenpflege durch Social Media
- Online-Marketing und Online-Vertrieb (SEO, SEM, Affiliates, Sales Funnels, Newsletter)
Digitaler Unterricht
Der Unterricht wird durch eine Lernplattform unterstützt, die Sie über Ihren Internetzugang weltweit nutzen können. Auf der Lernplattform ist zudem für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Videounterricht integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und dozentengestützten Onlineunterricht anbieten.
Abschluss
Anerkanntes Zertifikat der SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Sandra Klinder
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Fördermöglichkeiten: "Wenn das Sparschwein Hilfe braucht"
Nicht das Passende dabei?
Unsere Alternativen:
- Tourismus- und E-Commercefachkraft
- Kauffrau im E-Commerce / Kaufmann im E-Commerce (IHK)
- Tourismus- und Hotelfachkraft
- Tourismus- und Incomingfachkraft, inkl. Reiseleitung
- Servicefachkraft im Luftverkehr (Bodensteward/-ess)
- Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (IHK)
- IHK-geprüfter Tourismusfachwirt (m/w/d) | Bachelor Professional
- Berufsbezogenes Deutsch für Einsteiger im Luft- und Reiseverkehr
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Sandra Klinder
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.