Wir sind für Sie erreichbar! Beratungshotline: 030 214 733 67 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Garantierte Durchführung!
Kostenlos mit Bildungsgutschein!
Maßnahmenummer: 922/301/2020
Servicefachkraft im Luftverkehr (Bodensteward/-ess)
6 Monate Weiterbildung
inkl. AMADEUS und Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz

Über die Servicefachkraft im Luftverkehr
In nur 6 Monaten fit für den Job am Flughafen: Die Weiterbildung zur Servicefachkraft im Luftverkehr (auch bekannt als Bodensteward / Bodenstewardess) richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung haben oder Erfahrungen in der Dienstleistungsbranche sammeln konnten und sich für die Arbeit an einem nationalen oder internationalen Flughafen interessieren.
Infostunde Luftverkehr: Jeden Dienstag zwischen 12 und 13 Uhr – ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Freundlichkeit, Gelassenheit in Konfliktsituationen
- Unbelastetes Führungszeugnis
- Bundesweite Mobilität von Vorteil
Berufsaussichten im Luftverkehr
Das weltweite Wachstum der Passagierzahlen und des Frachtaufkommens erfordert einen kontinuierlichen Bedarf der Flug- und Abfertigungsgesellschaften an gut ausgebildetem Personal. Somit bestehen nach Beendigung der Weiterbildung Servicefachkraft im Luftverkehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt rund um den Flughafen. Neben guten Deutsch- und Englischkenntnissen sollten Sie ein Grundverständnis für die Arbeitsabläufe am Flughafen sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit mitbringen. Eine bundesweite Mobilität und ein unbelastetes polizeiliches Führungszeugnis sind weitere Voraussetzungen für eine Einstellung.
Potentielle Einsatzmöglichkeiten sind:
- Fluggastabfertigung
- Gepäckabfertigung inkl. Lost & Found
- Flugzeugabfertigung
- Frachtabfertigung
- Ticketcounter
- Sonstige Servicebereiche am Boden (z. B. Flughafen-Info, Terminalservice)
Dauer der Weiterbildung
6 Monate
Lehr- und Prüfungsinhalte
Luftverkehrsmanagement
- Gesetze, Behörden und Organisationen im Luftverkehr
- Zoll- und Einreisebestimmungen
- Vertriebsformen im Luftverkehr
- IATA Geografie
- Marketing im Luftverkehr
- Arbeitsschutz und Sicherheitsmaßnahmen an Bord und am Boden
Passagier- und Flugzeugabfertigung
- Passagierabfertigung (inkl. Abfertigungssystem)
- Reservierungssystem AMADEUS Flug/Ticketing
- Gepäckabfertigung (Gepäckservice, Lost & Found)
- Flugzeugabfertigung (techn. Einrichtungen, Operations, Vorfeldabfertigung)
- Luftfrachtabfertigung
- Dangerous Goods PK 9, PK 10
Kundenorientierte interkulturelle Kommunikation
- Kulturelle Unterschiede erkennen, respektieren und im Geschäftsleben anwenden
- Verkaufs- und Konflikttraining, Gesprächsstrategien, soziale Kompetenz
- Touristisches Fachenglisch (Kommunikation am Flughafen, im Reisebüro, Reisebeschreibung und Präsentation, Europass Sprachen)
- Bewerbungstraining Deutsch, Englisch (inkl. Europass Lebenslauf, Hinweise zum Arbeiten im Ausland)
Digitaler Unterricht
Der Unterricht wird durch eine Lernplattform unterstützt, die Sie über Ihren Internetzugang weltweit nutzen können. Auf der Lernplattform ist zudem für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Videounterricht integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich, ganz ohne Fremdanbieter. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und dozentengestützten Onlineunterricht anbieten.
Abschlüsse
- Anerkanntes Zertifikat der SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
- DGR-Zertifikat: Dangerous Goods PK 9+10
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz
Maßnahmenummer:
922/301/2020
Mit Startgarantie!
Die Module sind auch einzeln buchbar. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Jasper Tautz
Kursberatung
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.
Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:
Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.
Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.
Fördermöglichkeiten: "Wenn das Sparschwein Hilfe braucht"
Nicht das Passende dabei?
Unsere Alternativen:
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de
Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Jasper Tautz
Kursberatung
Kontakt
Beratungstermin online buchen
Wir sind für Sie erreichbar! Kurs-Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kurse werden vor Ort sowie Online durchgeführt.