Kostenlos mit Bildungsgutschein!
Maßnahme-Nummer: 922 / 272 / 2020

Tourismus- und Incomingfachkraft

Weiterbildung inklusive Reiseleitung (Destinationsmanagement)

Tourismus- und Incomingfachkraft, inklusive Reiseleitung (Destinationsmanagement)

Berufsbild Tourismus- und Incomingfachkraft

Die Weiterbildung Tourismus- und Incomingfachkraft richtet sich an alle, die in die Tourismusbranche einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten.

In der Weiterbildung Tourismus- und Incomingfachkraft wird die berufliche Flexibilität und Mobilität zu den veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt entwickelt, auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas. Die Teilnehmer/innen bekommen Einblicke in unterschiedlichen Formen einer Beschäftigung im Tourismus, einschließlich der unternehmerischen Selbstständigkeit. Weitere Themen sind Struktur des Deutschland­tourismus, die Arbeitsbereiche und Arbeits­aufgaben von Tourist­informationen und Fremdenverkehrs­ämtern sowie die Bedeutung des Incoming im demografischen Wandel.

Teilnahme­voraussetzungen

  • Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
  • Dienstleistungs- und kundenorientierte Persönlichkeit

Teilnahmekreis / Berufsaussichten

Die Maßnahme eignet sich für Teilnehmer/innen, die in die Tourismusbranche einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten. Entsprechend persönlicher Eignungen und Neigungen ergeben sich nach Abschluss u.a. folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • Fremdenverkehrsämter
  • Touristinformationen
  • Reiseleiter, Gästeführer
  • Kur- und Heilbäder
  • Reisebüro, Onlinereisebüro, touristische Servicecenter
  • Reiseveranstalter
  • Bahn- und Busreiseveranstalter
  • Kreuzfahrtunternehmen

Dauer

6 Monate

Lehrinhalte der Tourismus- und Incomingfachkraft

Tourismusfachkenntnisse

  • Touristische Grundlagen
  • Zielgebietskenntnisse der wichtigsten Destinationen weltweit
  • Bus- und Bahntourismus
  • Schiff- und Kreuzfahrten
  • Einführung Reiserecht, Reiseversicherung
  • Grundlagen der Reiseleitung und Gästeführung
  • Tourismusmarketing
  • GDS AMADEUS Touristik, Flug, Ticketing und Bahn

Kundenorientierte interkulturelle Kommunikation

  • Kulturelle Unterschiede erkennen, respektieren und im Geschäftsleben anwenden
  • Verkaufs- und Konflikttraining, Gesprächsstrategien, soziale Kompetenz
  • touristisches Fachenglisch (Kommunikation am Flughafen, im Reisebüro, Hotel, Reisebeschreibung und Präsentation, Europass Sprachen)
  • Bewerbungstraining Deutsch, Englisch (inkl. Europass Lebenslauf, Hinweise zum Arbeiten im Ausland)

Incoming-Fachkenntnisse

  • Struktur des Deutschlandtourismus
  • Destinationsmanagement
  • Zielgebietskenntnisse Deutschland
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Reiseleitung
  • Kommunikation und Marketing

Digitaler Unterricht

Lernen vor Ort oder von zuhause: Der Unterricht wird durch eine Lernplattform unterstützt. Auf der Lernplattform ist für jeden Kurs ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier ist auch Video­unterricht integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren und dozenten­gestützten Online­unterricht anbieten.

Abschlüsse

  • Anerkanntes Zertifikat der SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH
  • Darüber hinaus haben Teilnehmer/innen die Möglichkeit, an der IHK-Potsdam das Zertifikat Gästeführer/in / Reiseleiter/in abzulegen (zzgl. ca. 280,-€ Prüfungsgebühr)

Die Module sind auch einzeln buchbar. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Tourguide -Impressions

Jasper Tautz

Kursberatung

Noch Fragen?

Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch.

Für eine persönliche Beratung, u. a. über Möglichkeiten einer Finanzierung (z. B. durch die Agentur für Arbeit) stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Beratungshotline: 030 214 733 67, Montag - Freitag: 10 - 15 Uhr

Nicht aus Berlin? Übernachtung vor Ort:

Unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ermöglichen wir eine Unterkunft im A&O-Hostel Berlin-Hauptbahnhof direkt im Haus. Nur bei uns profitieren Sie von exklusiven, günstigen Konditionen unserer Kooperationspartnerschaft.

Sollten Sie etwas für einen mehrmonatigen Aufenthalt suchen, finden Sie erste Anlaufstellen auf der Seite Wohnungssuche.

Fördermöglichkeiten: "Wenn das Sparschwein Hilfe braucht"

Die Weiterbildung Tourismus- und Incomingfachkraft ist voll förderfähig.


Nicht das Passende dabei?

Unsere Alternativen:


SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin

Beratungshotline: +49 30 214 733 67
Telefon: +49 30 214 733 66
E-Mail: info@schule-tourismus.de

Anschrift:
Lehrter Straße 12, 10557 Berlin

Tourguide -Impressions

Jasper Tautz

Kursberatung
Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden